absetzen

absetzen
'apzɛtsən
v
1) (hinstellen) parar, colocar verticalmente
2) (kündigen) destituir, cesar
3) (herausheben) destacar, resaltar, sobresalir
4) (abhauen)

sich absetzen — alejarse, irse, marcharse

5)

sich absetzen CHEM — precipitarse

6) (verkaufen) ECO vender
7) (abschreiben) ECO amortizar
ab| setzen
I transitives Verb
1 dig(Hut, Brille) quitarse
2 dig(hinstellen) poner [auf en] geo depositar
3 dig(Feder) levantar (del papel); (Gewehr) descansar; (Glas) posar
4 dig(den Reiter abwerfen) derribar
5 dig(aussteigen lassen) dejar [an/in en]
6 dig(Minister) destituir; (Beamte) deponer
7 dig(absagen) suspender; (Theaterstück) quitar del cartel
8 digcom vender
9 digFinanzen deducir [von de]; von der Steuer absetzen deducir [oder desgravar] de los impuestos
10 dig(med:Behandlung) abandonar; (Medikament) dejar de tomar
II reflexives Verb
sich absetzen
1 dig(sich niederschlagen) acumularse; (in Flüssigkeiten) depositarse
2 dig(umgangssprachlich: verschwinden) escaparse
3 dig(sich unterscheiden) destacarse [von/gegen de (entre)]
4 digSport ir a la cabeza
5 digMilitär retirarse
transitives Verb
1. [herunternehmen] quitarse
2. [hinstellen, hinlegen] dejar
3. [aussteigen lassen] dejar
jn zu Hause absetzen dejar a alguien en casa
4. [Betrag]
etw von der Steuer absetzen(können) (poder) deducir algo de los impuestos
5. [Ware] vender
6. [entmachten] destituir
7. [Aufführung] retirar
8. [Medikament] dejar de tomar
————————
sich absetzen reflexives Verb
1. [fliehen] huir
2. [sich ablagern] depositarse
3. [sich entfernen]
sich von etw absetzen alejarse de algo
4. [sich abheben]
sich gegen etw absetzen diferenciarse de algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • absetzen — absetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Absetzen — Absètzen, verb. regul. welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, und da bedeutet es, 1. Herab setzen, von einem höhern oder obern Orte herunter setzen, niedersetzen, und zwar, 1) Eigentlich, eine Last absetzen. Ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • absetzen — V. (Mittelstufe) etw. von einer Stelle herunternehmen Synonyme: abnehmen, abtun (ugs.) Beispiel: Der Soldat setzte seinen Helm ab. Kollokation: die Mütze absetzen absetzen V. (Aufbaustufe) etw., was schon früher angekündigt wurde, absagen… …   Extremes Deutsch

  • Absetzen [2] — Absetzen (Ausnehmen, Musterausnehmen, Musteraussetzen, Patronieren), in der Weberei die Eintragung eines Musters in das Patronenpapier (also die Verfertigung der Patrone, s.d.). Das Absetzen der Muster auf die Patrone geschieht entweder nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Absetzen — Absetzen, 1) Jemand von einer Stelle entfernen, namentl. einen Staatsdiener; über die Absetzbarkeit (Amovibilität) derselben s. u. Staatsdiener; 2) (Rechtsw.), die im rechtlichen Verfahren gewöhnlichen von den Parteien zu den Acten gebrachten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Absetzen — (Abspenen), das Entwöhnen der saugenden Jungen von der Muttermilch und Gewöhnen an andre Nahrungsmittel. Fohlen werden abgesetzt nach 12–18, Esel nach 12–20, Schlachtkälber nach 3–4, Aufzuchtkälber nach 8–16, Lämmer nach 14–16, Schlachtferkel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Absetzen [1] — Absetzen, die horizontale Uebertragung einer Höhe mit Schnur und Gradbogen (oder Hängelibelle) bei Saigerteufenmessung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Absetzen [3] — Absetzen, den Schiffsort, Kurs oder die Peilungslinien in die Seekarte eintragen. von Niessen …   Lexikon der gesamten Technik

  • absetzen — absetzen, Absetzung ↑ setzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • absetzen — niederstellen; entheben; entthronen; abrechnen; abziehen; subtrahieren; verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; …   Universal-Lexikon

  • absetzen — ạb·set·zen (hat) [Vt] 1 etwas absetzen meist etwas, das man auf dem Kopf oder der Nase hat, herunternehmen ≈ abnehmen ↔ aufsetzen <den Hut, die Mütze, die Brille absetzen> 2 etwas absetzen etwas Schweres (vorübergehend) auf den Boden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”